Blog

Kennt ihr Harris Tweed, die robusten Stoffe von den Inseln im Norden Schottlands?
Kennt ihr Harris Tweed, die robusten Stoffe von den Inseln im Norden Schottlands?
„Harris-Tweed ist ein von den Insulanern von Lewis, Harris, Uist und Barra in ihren Heimen handgewebter Stoff aus reiner Schurwolle, die auf den Äußeren Hebriden gefärbt und versponnen wurde.“ So steht es im... Lire plus...
Rothenburg als Weihnachtsstadt - ein Blog von unserer Freundin Anett von AnRan Mode
Rothenburg ob der Tauber kennt jeder. Wenn ich bei meinen Reisen erzähle, dass ich aus Rothenburg ob der Tauber komme, dann heißt es immer, ach das ist doch die schöne Weihnachtsstadt. Das stimmt, doch hat Rothenburg noch mehr zu bieten: die einzig erhaltene alte Stadtmauer aus dem Mittelalter, schöne Fachwerkhäuser, ein Kriminalmuseum, kleine inhabergeführte touristische und viele »Handmade«-Geschäfte mit individuellen Sortimenten.Wir haben das bekannte fränkische Gebäck – den »Schneeballen« – eine wunderschöne Landschaft, die zum Wandern auf Wanderwegen einlädt, und Radwege, die auch Radtouristen begeistert; direkt vor unseren fünf Stadt-Toren.Wie... Lire plus...
Mögen Sie das Fair-Isle-Muster auch so gerne?
Es ist gleichermaßen bekannt wie beliebt: das Fair Isle-Muster bei schottischer Strickware. Auch wir führen in unserem Laden Pullover und andere Strickwaren mit diesem auffälligen Muster. Hier einmal zwei Beispiele, damit auch jeder weiß, wovon ich spreche: Grau auf Orange   Grau-braun auf hellem Beige   Aber kennen Sie auch die Geschichte, die hinter diesem Muster steht? Ich erzähle Sie Ihnen gerne! Warum heißt das Fair-Isle-Muster eigentlich Fair-Isle-Muster? Benannt wurde es nach einer kleinen Insel mittig zwischen den Inneren und Äußeren Hebriden gelegen: der Fair Isle. Hier wurde diese besondere... Lire plus...
Trinken Sie gerne Islay-Whisky?
Dann habe Sie sicherlich schon von Destillerien wie Lagavulin, Bowmore oder Ardbeg gehört - alle sind die bekannt für ihren rauchigen, torfigen Whisky mit Charakter. Aber kennen Sie auch die kleine Destillerie Kilchoman? Falls nicht, folgen gleich interessante Informationen für Sie, falls doch, dürfen Sie trotzdem gerne weiterlesen - vielleicht wussten Sie ja das Eine oder Andere noch nicht.    Dies ist sie, eine der neuen Destillerien auf der Insel Islay - die Kilchoman Distillery. Der Name spricht sich übrigens Kil-hoemen. Erst vor 15 Jahren wurde sie eröffnet und sehr... Lire plus...
Haben Sie Lust, ein bisschen schottisches Gälisch zu lernen?
Sie waren sicherlich schon einmal in Schottland in Urlaub und hatten sich gerade an die doch recht eigenwillige Aussprache des schottischen Englischs gewöhnt, als Ihnen eine weitere, archaisch anmutende Sprache präsentiert wurde (meist mit viel Stolz des Sprechenden): das schottische Gälisch. Zu den gälischen Sprachen gehört das schottische Gälisch ebenso wie das irische Gälisch. Auch die ausgestorbene Sprache Manx wird sprachwissenschaftlich dazu gezählt.  Doch wie klingt das schottische Gälisch? Das folgende Lied zeigt es Ihnen auf! Vielleicht haben Sie jetzt ja Interesse, sich selber an dieser interessanten Sprache zu versuchen. Also folgen... Lire plus...
Haben Sie schon von der irischen Weberei Studio Donegal gehört?
Studio Donegal ist eine ganz besondere kleine Weberei im Norden Irlands, ein Familienbetrieb in der zweiten Generation mit 15 Angestellten. Auf der Landkarte unten können Sie sehen, wo genau diese Weberei zu finden ist. Seit 1970 werden hier hochwertige Webwaren hergestellt und verkauft. Auf dem nächsten Bild sehen Sie eine Ansicht der Produktions- und Verkaufsstätte.  Wie zu erkennen ist, ist das Gebäude schon älter als 1970! :) Aber was macht Studio Donegal so besonders? Diese Frage ist leicht zu beantworten: jegliche Ware, die Studio Donegal herstellt und verkauft, ist handgewebt! Ja, Sie lesen... Lire plus...
Was macht das Possum in Rothenburg?
Höchstwahrscheinlich werden Sie das Possum nur bei uns im Schottenladen finden - verarbeitet in wunderschönen leichten und weichen Pullovern, Capes und Winteraccessoires wie Handschuhe, Mützen und Schals. Doch wie kommt es, dass dieses außergewöhnliche Fell zu Kleidung verarbeitet wird? Merinowolle und Schurwolle sind bekannt, aber Possum? Die Kleidung, die wir verkaufen, kommt aus Neuseeland - also muss das Possum auch ein neuseeländisches Tier sein! Das ist nur halb richtig. Ja, heutzutage lebt und verbreitet sich das Possum auf Neuseeland, aber das war nicht immer so. Im Jahr 1837 wurden die Brushtail-Possums... Lire plus...